Archiv der Kategorie: Region Nordost / North-East

Militärschulen in Olmütz im 19. Jahrhundert / 19th century military academies in Olomouc

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Olmütz war im 19. Jahrhundert eine bedeutende Festung der Habsburgermonarchie, mit einer Friedensbesatzung von rund 5000 Soldaten. Zu dieser Festungsstadt gehörten besonders in der erste Hälfte des 19. Jahrhunderts auch die Militärbildungsanstalten, die eine überregionale Bedeutung hatten. Die „k.k. Kadettenkompanie … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Militärschulen in Olmütz im 19. Jahrhundert / 19th century military academies in Olomouc

Transformatorstation / Transformer station Mogila

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

At the beginning of 1915, the Austrians learned that the Germans had placed electrified wire obstacles around the forts of the fortress Posen. They formed a special commission to visit these fortifications, including Major Jan Gawin-Niesiołowski from the Cracow Engineering … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Transformatorstation / Transformer station Mogila

1832: Inspektion der Festungen in Böhmen & Mähren / inspection of the fortresses in Bohemia & Moravia

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

In Böhmen und Mähren wurden im 18. Jahrhundert vier neue bastionäre Festungen erbaut, die in der Folge eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Habsburger Monarchie spielten. Es handelte sich um die Festungen Josefstadt, Theresienstadt, Königsgrätz und Olmütz. Wie war … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für 1832: Inspektion der Festungen in Böhmen & Mähren / inspection of the fortresses in Bohemia & Moravia

Wachhaus/ guard-house „Warschauer Straße”

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

At the beginning of the 20th century, the Cracows‘ ring of fortificatons was supplemented by permanent long-range artillery batteries (German: „Fernkampfbatterie”). Battery 1/Węgrzce was to fire in the direction of the hills between Bosutow and Bolen and combatting potential enemy … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Wachhaus/ guard-house „Warschauer Straße”

Festung Olmütz / Olomouc: Neue Erkenntnisse zur theresianischen Befestigung

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Die „kaiserlich königliche Haupt- und Grenzfestung Olmütz“ wurde, nach dem bisherigen Stand der Literatur, in den Jahren 1742-1757 ausgeführt. Diese Information wird ohne Reflexion oder Kritik seit Jahren rezipiert. Hauptaufgabe dieser Festung, die in zwei Phasen erbaut werden sollte, war, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Festung Olmütz / Olomouc: Neue Erkenntnisse zur theresianischen Befestigung

Kasernen der Festung Olmütz/ barracks in the fortress Olomouc

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Ein fixer Bestandteil einer jeden Festung war die Thematik der Unterbringung der Soldaten. Im Gegensatz zu einzelnen Werken oder Sperren waren in Festungen, selbst in Friedenszeiten, meist tausende von Soldaten ständig garnisoniert, für welche auch ein gewisser Unterbringungsstandard benötigt wurde. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Kasernen der Festung Olmütz/ barracks in the fortress Olomouc

Batterie – battery 3/Tonie

Diese Galerie enthält 10 Fotos.

Battery 3/Tonie was one of ten fixed batteries constructed in the IV and V defense areas as long-range batteries with infantry annexes on both flanks. It is located near the main fort „Tonie”, on the edge of the Sudoł creek … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Batterie – battery 3/Tonie

Gürtelhauptwerk IV Optyn

Diese Galerie enthält 11 Fotos.

Located in the southern part of the fortress ring around Przemysl, on a hill dominating the river Wiar valley, in which the railwayline and road towards Hungary ran, the first fortification was built during the Crimean war as an earthwork … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Gürtelhauptwerk IV Optyn

Friedenspulvermagazine/ powder magazines in Olmütz

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

In den Friedenszeiten galt die Einlagerung von Schießpulver und Munition in einer Festungsstadt als zu gefährlich. Um Unglücksfälle zu vermeiden, wurde das Schiesspulver in den Friedenspulvermagazinen im Vorfeld der Festung deponiert. Erst in der Phase der Kriegsausrüstung wurde Pulver und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Friedenspulvermagazine/ powder magazines in Olmütz

Noyauzwischenwerk 10 Pradnik Bialy

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Fort „Prądnik Biały“ was built in 1907-08, as part of the expansion of the so-called new noyau in the fortress of Cracow. The construction of the fort was  supervised by Captain Carl Konarski from the Geniedirektion Krakau. Untill recently, the … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Noyauzwischenwerk 10 Pradnik Bialy