Archiv der Kategorie: Vorträge, Austellungen// presentations, exhibitions

Lecture Report Cracow/ Nachlese Vortrag Krakau 25.2.2020

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

On February 25 2020, a scientific meeting took place at the headquarters of the Polish Academy of Sciences in Cracow. Our OeGF member Filip Suchoń gave a lecture on planned and unrealized projects which intented expanding and modernizing the Cracow … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Lecture Report Cracow/ Nachlese Vortrag Krakau 25.2.2020

Lecture report / Nachlese Vortrag Wegrzce 19.1.2020

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

On January 19th, a meeting entitled „Under armor and in the field“ took place in the „Old Forge“ (the local cultural center in Węgrzce near Krakow). Dr. Filip Suchoń from the Cracow University of Technology, the OeGF member, lectured about … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Lecture report / Nachlese Vortrag Wegrzce 19.1.2020

Symposium Universität/ university Verona 11.10.2019

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Am 11. Oktober 2019 hat an der Universität in Verona (Universitá di Verona) eine internationale Konferenz unter dem Titel  „Fortificazioni e identita´urbane: Carlsburg, Komorn, Olmütz, Theresienstadt: Verona si confronta“ [Befestigungen und urbane Identitäten: Karlsburg, Komorn, Olmütz, Theresienstadt im Vergleich zu … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Symposium Universität/ university Verona 11.10.2019

Veranstaltung / activity Malborghet, 12.01.2019

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 12. Jänner 2019 findet im Festsaal des Palazzo Veneziano in Malborghet eine Veranstaltung unter dem Titel „Il Forte di Beisner“ e le opere fortificatorie sul Kugelberg: esiti di quattro anni die studio e valorizzazione dell`Opera 4 Ugovizza (Das „Fort … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Veranstaltung / activity Malborghet, 12.01.2019

Nachlese Symposium Sarajevo 13.10.2018

Diese Galerie enthält 15 Fotos.

Auf Einladung der Verteidigungsministerin von Bosnien und der Herzegowina, Frau Marina Pendeš, fand am 11. Oktober 2018 in Sarajevo ein hochkarätig besetztes Symposium statt. Als Veranstaltungsort fungierte die Doma Oružanih snaga BiH, das vormalige k.u.k. Offizierskasino, in Sarajevo. Die Veranstaltung, … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese Symposium Sarajevo 13.10.2018

Vortrag am / lecture at the ÖAI, Wien 12.2.2018

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Am 12.02.2018 hielt unser Vorstandsmitglied Volker Pachauer einen Vortrag über den ehemaligen k.u.k. Kriegshafen Cattaro im heutigen Montenegro. Dieser fand auf Einladung des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. Inhalt war die bauliche … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Vortrag am / lecture at the ÖAI, Wien 12.2.2018

Nachlese Vortrag / lecture report Werk Mitterberg 17.6.2017

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Das Werk Mitterberg wurde in den letzten Jahren von der Gemeinde Sexten mit Mitteln des Landes Südtirol renoviert. Als Schlusspunkt dieser Maßnahmen fand die feierliche Übergabe des Werkes an den lokalen Verein Bellum Aquilarum statt, der sich in Hinkunft um … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese Vortrag / lecture report Werk Mitterberg 17.6.2017

Nachlese Vortrag / lecture report Mostar 28.05.2017

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Am 28. Mai 2017 hielt unser Vorstandsmitglied Volker Pachauer in Mostar einen Vortrag unter dem Titel „Garnison, Brückenkopf und Festung – Mostar 1878-1918“. Die Veranstaltung wurde von der OeGF in Zusammenarbeit mit dem lokalen Verein „Werk“ (M. Martinovic) organisiert und … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese Vortrag / lecture report Mostar 28.05.2017

Nachlese Vortrag / lecture report Trebinje 03.11.2016

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Eine weitere Forschungsreise führte unser OeGF Vorstandsmitglied Volker Pachauer Anfang November nach Bosnien und Herzegowina. Neben der Besichtigung fortifikatorischer Objekte um Mostar und Trebinje sowie einiger Eisenbahnwachhäuser entlang der ehemaligen Bahnlinien Sarajevo-Mostar und Gabela-Zelenika, bildete ein Vortrag in Trebinje am … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese Vortrag / lecture report Trebinje 03.11.2016

Nachlese „Garnisonsstädte in der Habsburgermonarchie“ Universität Salzburg 25.-26.2.2016

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Eine überaus gelungene Veranstaltung zur Thematik der Garnisons-/Festungsstädte im 19. Jahrhundert wurde von Prof. Laurence Cole und Elisabeth Berger des Fachbereichs Geschichte der Paris Lodron Universität Salzburg organisiert. Die aus acht Nachfolgestaaten der ehemaligen Monarchie stammenden Vortragenden befassten sich mit … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese „Garnisonsstädte in der Habsburgermonarchie“ Universität Salzburg 25.-26.2.2016

Workshop „Garnisonsstädte in der Habsburgermonarchie“

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 25.-26. Februar 2016 findet an der Universität Salzburg ein international besetzter Workshop zum Thema „Garnisonsstädte in der Habsburgermonarchie: Militär und Zivilgesellschaft im langen 19. Jahrhundert“ statt. Es freut uns, dass die OeGF Mitglieder Nicola Fontana und Michael Viktorik eingeladen … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Workshop „Garnisonsstädte in der Habsburgermonarchie“

Krakau Werk 51 1/2 Wroblowice neue Dauerausstellung / new permanent exhibition

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am Samstag 5.12.2015, um 12.15 Uhr wird die neu gestaltete Dauerausstellung in Gürtelhauptwerk 51 1/2 Wroblowice („Swoszowice“), 46 Sawiczewskich Straße der Festung Krakau eröffnet. Der Eigentümer Herr Feliksiewicz hat liebevoll Fundstücke und sonstige Memorabilien aus dem ersten Weltkrieg arrangiert. Das … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Krakau Werk 51 1/2 Wroblowice neue Dauerausstellung / new permanent exhibition

Nachlese Vortrag/ lecture report Toblach 15.11.2014

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Die gesamte Historie der Sperre Landro – Plätzwiese in den Dolomiten stand im Mittelpunkt des Vortrages, welcher durch das OeGF Vorstandsmitglied Reinfrid Vergeiner am 15. November gehalten wurde. Der Vortrag war das Finale der Toblacher Bildungswoche, welche in vorzüglicher Weise … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Nachlese Vortrag/ lecture report Toblach 15.11.2014

Colloquium „Die Festungen im Alttiroler Raum 1914-2014“ / „the fortresses in Tyrol 1914-2014“

Diese Galerie enthält 10 Fotos.

Der 10. Oktober 2014 brachte die Nachfolgeveranstaltung der letztjährigen Tagung zum Thema “Der Festungsbau in Tirol 1836 bis 1914″. Diesmal stand, wenn auch nicht durchgängig, primär das Schicksal der Befestigungen in den Jahren ab 1914 bis heute im Fokus der Veranstaltung. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Colloquium „Die Festungen im Alttiroler Raum 1914-2014“ / „the fortresses in Tyrol 1914-2014“

Colloquium Franzensfeste II – 10.10.2014

Am Freitag 10. Oktober 2014 findet der zweite Teil der Tagung “Die Festungen im Alttiroler Raum 1914 – 2014″ in Franzensfeste, nördlich von Brixen, in Südtirol statt. Die Veranstaltung wird wieder federführend durch den Tiroler Geschichtsverein – Sektion Bozen organisiert. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Colloquium Franzensfeste II – 10.10.2014

20.7.2014 – Vortrag & Austellungseröffnung /lecture and exhibiton opening Werk Corno

Am Sonntag 20. Juli 2014 wird das neue gestaltete Werk Corno der Lardaro Sperre im westlichen Teil der Provinz Trient der Öffentlichkeit präsentiert und zugänglich gemacht. Gleichzeitig wird auch die Ausstellung „Forte Corno narra…“ („Das Werk Corno erzählt …“) eröffnet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorträge, Austellungen// presentations, exhibitions | Kommentare deaktiviert für 20.7.2014 – Vortrag & Austellungseröffnung /lecture and exhibiton opening Werk Corno

Vortrag/lecture 26.3.2014 in Przemysl über/ about Werk Brunner & Werk San Rideau

Das OeGF Mitglied Tomasz Idzikowski hält am 26 März 2014 einen Vortrag über den Bau der Panzerwerke IX „Brunner und XIII „San-Rideau“ in Przsemysl. Diese öffentliche Veranstaltung wird von den Freunden der Wissenschaftlichen Gesellschaft Przemysl organisiert. Wo: Biblioteka Naukowa TPN … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Vortrag/lecture 26.3.2014 in Przemysl über/ about Werk Brunner & Werk San Rideau

Tagung/conference Festungsbau in Tirol

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Am 15. November 2013 fand in Franzensfeste erstmals ein internationales Kolloquium zum Thema „Der Festungsbau in Tirol 1836 bis 1914“ statt. Es wurde federführend vom Tiroler Geschichtsverein/Sektion Bozen in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Schloß Tirol, dem Südtiroler Landesarchiv und dem Kriegsmuseum … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Tagung/conference Festungsbau in Tirol

Tagung Festungsbau in Tirol – Franzensfeste 15.11.2013

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Am Freitag 15. November 2013 findet der erste Teil der Tagung                          „Der Festungsbau in Tirol 1836 – 1914“ in der Franzensfeste nördlich von Brixen in Südtirol statt. Die Veranstaltung wird federführend durch den Tiroler Geschichtsverein – Sektion Bozen organisiert. An … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Tagung Festungsbau in Tirol – Franzensfeste 15.11.2013

Erzherzog Maximilian – Symposium zum 150. Todestage

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 24. Mai 2013 findet anlässlich des 150. Todestages von Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782 – 1863) ein Symposium an der Kath. Theolog. Privatuniversität Linz statt. In diesem Symposium wird seine Bedeutung für Gesellschaft, Kirche und Kultur näher beleuchtet. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Erzherzog Maximilian – Symposium zum 150. Todestage