Archiv der Kategorie: Region Südwest / Southwest

Werk / Fort La Corte

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

Das Werk La Corte war das Hauptkampfwerk der Sperre Buchenstein und lag auf einer Kuppe nördlich des Cordevole Baches in der Nähe des Ortes Corte. Zusammen mit der Straßensperre Ruaz bildete es die Sperre Buchenstein. Geniedirektion: Brixen Taktische Aufgabe Tactical … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Werk / Fort La Corte

Werk Erzherzogin Gisella

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Das 1862 nach der zweiten Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth benannte Werk war Teil des äußeren Befestigungsringes am rechten Etschufer. 1858 wurde Verona noch als genügend befestigt angesehen, jedoch änderte sich die Situation grundlegend nach dem … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Werk Erzherzogin Gisella

Werk Danzolino

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Als Reaktion auf den Verlust der Lombardei für Österreich wurde der Bau des Werkes Danzolino, zusammen mit den Nachbarwerken Revegler und Larino, im Juni 1860 begonnen und im Mai 1861 beendet. Geniedirektion: Trient (1861-1907); Riva (1908-1918) Taktische Aufgabe Tactical role … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Werk Danzolino

Werk Haideck

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Zeitgleich mit dem Bau des Werkes „B“ am Mitterberg begann die Errichtung des Werkes „A“ am Ausgang des Fischleintales bei Sexten, später k.u.k. Werk Haideck genannt. Der Transport des Steinmaterials für beide Baustellen erfolgte über eine Rollbahn aus Steinbruch im … Weiterlesen

Weitere Galerien | Hinterlasse einen Kommentar

Übersichtsplan / map Sperre Lardaro

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Sperre Lardaro südwestlich von Trient mit den Werken Larino, Danzolino, Corno, Carriola und der Straßensperre Revegler Sperre Lardaro south west of Trento with the forts Larino, Danzolino, Corno, Carriola and the road block Revegler

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Übersichtsplan / map Sperre Lardaro

Straßensperre / roadblock Gomagoi Video

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Seit vielen Jahren wird über die zukünftige Nutzung der Straßensperre Gomagoi nachgedacht. Auch die OeGF hat im Studienjahr 2011/12  zusammen mit Studenten der Technischen Universität Graz im Rahmen einer Lehrveranstaltung mögliche Nutzungen thematisiert. Mit dem vorliegenden kleinen Video möchte der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Straßensperre / roadblock Gomagoi Video

3D-Modelle feldmäßige Ersatzbauten Plätzwiese/ 3D models of replacement field fortifications Plätzwiese

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Das Südtiroler Denkmalamt hat auf seine Webseite 3D Modelle von feldmäßigen Ersatzbauten des Werkes Plätzwiese online gestellt. Diese von Arc-Team in einer Dokumentationskampangne 2012-13 erstellten fotobasierten Modelle zeigen Stellungen, welche teilweise 1913/14 bzw. während des Ersten Weltkrieges errichtet wurden. Gedacht … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für 3D-Modelle feldmäßige Ersatzbauten Plätzwiese/ 3D models of replacement field fortifications Plätzwiese

Panzerhaubitzbatterie/ howitzer battery Busa Grande

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Im Frühjahr 1915 wurde der Stützpunkt als Ersatzanlage für das veraltete Werk Colle delle Benne errichtet. Das Projekt führte anfänglich die Bezeichnung „Panzerhaubitzbatterie Tenna“ und sollte auf dem Tennarücken zur Ausführung kommen. Es wurde jedoch kurzfristig auf die Höhe 1508 … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Panzerhaubitzbatterie/ howitzer battery Busa Grande

Straßensperre / road block Revegler

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Der Bau der Straßensperre Revegler wurde, zusammen mit den Nachbarwerken Danzolino und Larino unter der Bauleitung von Hauptmann Oskar Meiss von Teufen , im Juni 1860 begonnen und im Mai 1861 beendet. Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde die Baufirma … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Straßensperre / road block Revegler

Werk Landro

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Anfang der 1880er Jahre schritt man daran die potentiellen feindlichen Einbruchslinien aus dem Süden in der Dolomitenregion zu sichern. Dies war auch der Beginn der „Sperre Landro“ bzw. der Beginn eines neuen Befestigungskonzeptes, welches nach seinem Planer, dem späteren Feldmarschalleutnant … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Werk Landro